- Mo-Fr: 9-18 Uhr / Sa: 9-13 Uhr
- info@baum-rosenschule-mueller.de
- 03435/ 9761-0
Unsere Geschichte / Historie
- Baumschule Müller, GaLaBau, Pflanzencenter, Unternehmen
- # Baumschule, baumschule müller, Garten- und Landschaftsbau, oschatz, Pflanzencenter
Eine Chronik
Mit der Wende im Jahr 1989 schlug für den Baumschuler und Gartenbauingenieur Wolfgang Müller die Stunde „Null“.
Heute: Der Betrieb in Zahlen
Unser Betrieb produziert seit 1990 kontinuierlich Obstgehölze und Rosen. Anfangs gehörten noch Koniferen, Wildgehölze und sogar Schnittrosen zum Sortiment.
Zum jetzigen Zeitpunkt werden auf einer Fläche von ca. 20 ha und mit 15 Angestellten und im Schnitt 2 Lehrlingen 30 000 Buschrosen, 30 000 Hochstammrosen und noch mehr Obstgehölze als Veredlungen angezogen.
Neben diesem Freilandsortiment entwickelte sich für die Versorgung der Gartencenter ganz kontinuierlich eine Produktion von Gehölzen im Container auf einer Fläche von ca. 9000 m².
Bau des 300 m² großen Verkaufs- Folienzeltes. Gründung des Pflanzen-Centers durch Wolfgang und Sabine Müller mit einer Gesamtverkaufsfläche von ca. 1000 m² auf dem traditionsreichen Baumschulgelände im Zentrum von Oschatz.
Gründung der Müller Garten- und Landschaftsbau – Pflanzenhandels GmbH durch Wolfgang und Sabine Müller in Oschatz. Auf Grund steigendem Umsatzes und verstärkter Nachfrage im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus erfolgte die Gliederung der GmbH in die Abteilungen Garten- und Landschaftsbau und Pflanzenhandel.
Wolfgang Müller übergibt den Betrieb an seinen Sohn Dag. Fortan heißt die Firma: Baum- u. Rosenschule Wolfgang Müller und Sohn KG. Am 20. März 2012 wird aus diesem Anlass gemeinsam ein Acer Rubrum am Eingang zum Verkauf gepflanzt. Natürlich sind alle Mitarbeiter bei diesem besonderen Moment dabei.
Die Baum- u. Rosenschule Wolfgang Müller und Sohn KG feiert am 1. Dezember das 30-jährige Jubiläum. Aufgrund der Coronapandemie wird eine angedachte Feier auf das nächste Jahr verschoben. Fotos mit Mundschutz gibt es ebenfalls nicht. Inzwischen sind Sabine und Wolfgang Müller in den (Un)ruhestand getreten, aber noch jeden Tag im Betrieb anzutreffen. Auch Mitarbeiter der ersten Stunde wechseln in die Rente. Doch eine gute Lehrausbildung und der Trend zurück zur Natur sichert uns den Nachwuchs. Dag Müller und Melanie Müller – Leuteritz führen die Betriebe erfolgreich weiter.
Baumschultradition in Oschatz
Betriebsteil Striesa
In dem Ortsteil Striesa vor Oschatz haben wir eine schon vorhandene, ehemalige Silofläche umgenutzt und jetzt noch einmal erweitert. Damit werden wir zukünftig auf 9000m² Containergehölze, vor allem Kern-u. Steinobst sowie Rosen, kultivieren. Kulturen also, die durch Veredelung vermehrt werden und damit fachlich spezielles Wissen und Können erfordern.
Am Standort ist auch eine Halle als Sozialgebäude, Überwinterungsort, Topf -u. Vermarktungshalle entstanden. Wir wollen damit vor allem dem Trend zur ganzjährigen Pflanzbarkeit aus dem Container Rechnung tragen. Für unsere Mitarbeiter bedeutet das auch sicherere Arbeitsplätze. Die Rosen werden weiterhin im Hauptbetrieb in der Berufsschulstraße kultiviert.
Chronik Teil 2
Mit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1989 schlug für den Baumschul- und Gartenbauingenieur Wolfgang Müller die Stunde Null.
Gründung der Müller Garten- und Landschaftsbau – Pflanzenhandels GmbH durch Wolfgang und Sabine Müller in Oschatz. Auf Grund steigendem Umsatzes und verstärkter Nachfrage im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus erfolgte die Gliederung der GmbH in die Abteilungen Garten- und Landschaftsbau und Pflanzenhandel.
Einweihung des 150 m² beheizbaren Glas-Verkaufhauses nach 3 – monatiger Bauzeit im Oktober des Jahres. Gleichzeitig wurde die Gesamtverkaufsfläche des Pflanzen-Centers auf ca. 2800 m² erweitert. Die Eröffnung findet zeitgleich mit dem 6. Apfeltag, dem Höhepunkt des Verkaufsjahres, statt.
Das 10 – jährige Jubiläum unserer Firma. Wir sind in der Region etabliert und unsere Gartenbaumschule ist über die Landesgrenzen hin vor allem wegen der guten Qualität und der Sortenvielfalt von Busch -u. Hochstammrosen sowie Obstgehölzen aus eigener Produktion bekannt.
Vom 22.04. – 8.10 2006 fand in Oschatz unweit unseres Betriebsgeländes in der Döllnitzaue die 4. Landesgartenschau Sachsens statt. So mancher nutzte die Gelegenheit und besuchte unser Pflanzencenter. Als Galabau-Betrieb konnten wir vor und während der Gartenschau einige Bereiche mit anlegen und pflegen.
In diesem Jahr feierten wir 15 Jahre Müller Garten-, Landschaftsbau und Pflanzenhandels-GmbH. Wir entwickelten uns weiterhin erfolgreich und freuten uns gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Kunden über die Dinge, die in den letzten 5 Jahren im wahrsten Sinne des Wortes ´gewachsen waren´ – auch im Betrieb.
Wir begehen unser 20 – jähriges Jubiläum. Das wir es auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit unserem motivierten Team, viel Engagement, Einsatz und konsequenten Leistungs-u. Qualitätsansprüchen geschafft haben, unserem Namen in der Region gerecht zu werden, erfüllt uns mit Stolz. Dazu hatten wir uns nicht nur beim Personal erweitert:
Der Generationenwechsel wurde eingeleitet. Sabine Müller übergab den großen Schlüssel zur Verantwortung an Melanie Müller-Leuteritz für die Geschicke der Firma Müller Garten-, Landschaftsbau und Pflanzenhandels GmbH. Auch sie wusste ein stabiles, mitdenkendes und mitziehendes Team hinter sich. Das alljährliche Rosenfest mit Feldführungen, Rosenarrangements und kulinarischen Besonderheiten bot dafür den richtige Rahmen. Gleichzeitig freuten wir uns über das 25-jährige Geschäftsjubiläum. Die Zeiten haben sich gewandelt. Die Kunden sind uns treu geblieben, auf Grün wurde wieder mehr wert gelegt, die Menschen sehnen sich nach Natur. Einige unserer selbst ausgebildeten Fachkräfte orientierten sich neu, andere fanden den Weg zu uns – eine ganz neue Dynamik im Unternehmen und in der Gesellschaft waren spürbar.
Unsere durchgehenden Bemühungen, eigene Fachkräfte umfassend auszubilden, erfuhren Anerkennung. Wir bekamen die Auszeichnung ´Bester Asubildungsbetrieb verliehen. Das machte uns sehr stolz. Bis dato wurden bei uns ungefähr 30 Gärtner für Garten-u. Landschaftsbau ausgebildet, manche von Ihnen auch aus einer Umschulung heraus. Einige der ersten Lehrlinge arbeiten noch in unserem Betrieb – ein Zeichen der Kontinuität und ein Sinnbild für unser Unternehmensbild: Wir sind ein nachhaltiges und familiäres Unternehmen!
Sabine Müller übergab nun auch die Verantwortung für die Gartenbaumschule in die Hände ihrer Tochter. Trotzdem unterstützt Fr. Müller Senior bis heute noch tatkräftig indem sie berät, verkauft oder ordert. Wir freuen uns auf alle Fälle sehr darüber.